Elektronische Patientenakte “ePA”

Die elektronische Patientenakte (kurz “ePA” genannt) soll es ermöglichen, in einem “digitalen Ordner” Ihre Gesundheitsdaten, z.B. Arztbriefe, Impfungen, Medikamente, Allergien auf Ihrer Gesundheitskarte zu speichern. Seit dem 29.4.2025 ist dies bundesweit für alle gesetzlich Krankenversicherten nutzbar. Die ePA bietet den Vorteil, dass z.B. Arztpraxen verschiedener Fachrichtungen untereinander und Krankenhäuser besser über Ihre persönlichen Daten und Befunde Bescheid wissen, so dass unnötige Doppeluntersuchungen vermieden werden und eine individuellere Behandlung ermöglicht werden kann. 

Ihre Krankenkasse stellt Ihnen hierfür eine App zur Verfügung, so das Sie vollen Zugriff auf Ihre Unterlagen haben und auch selbst bestimmen können, wer auf Ihre Daten zugreifen darf und welche Informationen Sie freigeben möchten. Die ePA unterliegt strengen Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsstandards, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten zu gewährleisten.

Von uns werden - sobald unsere technischen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind - neu erhobene Befunde auf Ihren Wunsch in der ePA gespeichert. Altbefunde können Sie selber mithilfe der App einpflegen, oder Sie bitten hierfür Ihre Krankenkasse um Hilfe.

Weitere Informationen finden Sie unter : https://www.bundesgesundheitsministerium.de/epa-vorteile/